Feste & Feiern im Jahreskreis
Erntedank
Dies ist ein gemeinsames Fest der Pfarre und des Kindergartens, bei dem die Kinder in die Kirche einziehen und den Gottesdienst mitgestalten.
Martinsfest/Laternenfest
Wenn es draußen langsam dämmrig wird, feiern wir das Martinsfest. Dabei steht der heilige Martin im Mittelpunkt, der vor vielen Jahren am Stadttor seinen Mantel mit dem Bettler geteilt hat. Jede Gruppe feiert dieses Fest im Garten des Kindergartens.
Nikolausfest
Die Kinder gestalten ihre Nikolausverpackungen im Vorhinein selbst. Mit kleinen Geschenken gefüllt werden sie dann festlich vom Nikolaus überreicht.
Advent
In dieser besinnlichen Zeit wird gemeinsam mit den Kindern gebacken, Geschenke gebastelt und Maria und Josef sind auf dem Weg nach bethlehem. Es herrscht eine heimelige Atmosphäre im Kindergarten. Jedes Kind darf im Advent einmal Adventkind sein.
Fasching
Verschiedene Themen wie, Orient, Hexen, Märchen, Tiere usw. werden lustvoll gestaltet. Eine Vorführung von einem Kasperltheater oder eines Theaterspieles, sowie ein gemeinsamer Aktionstag gehören zur Faschingszeit dazu. Fasching ist einfach eine lustige Zeit.
Ostern
Der Aschermittwoch ist der Beginn einer besonderen Zeit, mit dem Hervorheben der religiösen Thematik und der Vorbereitung auf das Osterfest. Es werden bunte, fröhliche Frühlings- und Osterbasteleien angeboten. Der Abschluss dieses Festes ist die Osternestsuche im Garten.
Palmsonntag
Am Palmsonntag feiern wir gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Gottesdienst. Wir denken dabei an den Einzug von Jesus in die Stadt Jerusalem. Mit bunten Palmbuschen in den Händen singen und feiern wir.
Mutter- bzw. Vatertag
Die Kinder bereiten verschiedene Gedichte und ein kleines Geschenk vor.
Abschlussmesse für Schulanfänger
Die Schulanfänger gestalten eine Messfeier mit anschließender Agape für Kinder, Eltern und deren Gäste.
Geburtstag
Der Geburtstag soll ein Festtag sein. Wir wollen jedes Monat einen großen Geburstags-Festtag gemeinsam mit allen Kindern gestalten. Die Geburstagskinder werden gekrönt, besungen und bekommen noch zur Jause einen von den Kindern selbstgebackenen Kuchen.


